• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Über das Unternehmen · Blog · Newsletter · Events · Werden Sie Partner

Downloads      Kundenbetreuung      Sicherheit     Admin Login
Rublon

Rublon

Secure Remote Access

  • Produkt
    • Einhaltung
    • Rublon Bewertungen
    • Grundlagen der Authentifizierung
    • Bedeutung der Multi-Faktor-Authentifizierung
    • User Experience
    • Authentifizierungsmethoden
    • Rublon Authenticator
    • Gespeicherte Geräte
    • Logs
    • Single Sign-On
    • Rublon Policies
  • Lösungen
    • MFA für Remote Desktop
    • MFA für Remote Access Software
    • MFA für Windows Logon
    • MFA für Linux
    • MFA für Active Directory
    • MFA für LDAP
    • MFA für RADIUS
    • MFA für SAML
    • MFA für RemoteApp
    • MFA für Workgroup Konten
    • MFA für Entra ID
  • Kunden
  • Industrie
    • Finanzdienstleistungen
    • Investmentfonds
    • Einzelhandel
    • Technologiebranche
    • Gesundheitssystem
    • Rechtliches
    • Bildungswesen
    • Behörden
  • Preise
  • Dokumentation
Kontaktiere uns Kostenlos testen

API vs. SDK: Was ist der Unterschied?

17. September 2025 By Rublon-Autoren

APIs (Application Programming Interfaces) und SDKs (Software Development Kits) sind zwei Säulen der modernen Softwareentwicklung, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Eine API stellt eine klar definierte Schnittstellendefinition für die Interaktion mit bestehender Funktionalität bereit, während ein SDK alles bündelt, was Sie benötigen (Bibliotheken, Dokumentation, Tools und Beispielcode), um Funktionalitäten für eine bestimmte Plattform zu erstellen.

Phishing-Resistente FIDO MFA

Interessiert? Testen Sie unsere phishing-resistente MFA 30 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich von der einfachen Handhabung.

Kostenlose Testversion starten Keine Kreditkarte erforderlich

API vs. SDK: Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen einer API und einem SDK liegt in ihrem Zweck und ihrer Zusammensetzung. Eine API ist eine Sammlung von Protokollen und Definitionen zum Erstellen und Integrieren von Anwendungssoftware. Im Gegensatz dazu ist ein SDK ein umfassendes Toolkit, das Bibliotheken, Dokumentation und Codebeispiele enthält, um Softwareanwendungen für eine bestimmte Plattform zu entwickeln.

Aber es gibt noch weitere Unterschiede.

Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen APIs und SDKs darstellt.

API vs. SDK: Unterschiedstabelle

AspektAPISDK
BedeutungApplication Programming InterfaceSoftware Development Kit
KernrolleDefiniert, wie Softwarekomponenten kommunizierenStellt alles bereit, was für die Entwicklung auf einer Plattform benötigt wird
Typische InhalteEndpoints, Datenschemata, AuthentifizierungsprotokolleAPI(s) + Bibliotheken, Compiler, Debugger, Beispielanwendungen
AnwendungsbereichMeist plattformunabhängigOft plattformspezifisch
RessourcenbedarfLeichtgewichtig (keine Installation erforderlich)Schwergewichtiger (Toolchain-Download erforderlich)
Am besten geeignet fürIntegration externer DiensteEntwicklung vollwertiger Anwendungen oder Erweiterungen

Wichtige Zahlen auf einen Blick


  • Im Jahr 2024 verfolgten 74% der Organisationen einen API-first-Ansatz, während 63% der Teams produktionsreife APIs in < 1 Woche bereitstellten. Postman State of the API Report 2024
  • 21% der Unternehmen erwirtschaften über 75% des Gesamtumsatzes direkt über APIs. Postman API Monetization 2024

Konkrete Beispiele für APIs und SDKs

Um die Unterschiede besser zu verstehen, betrachten wir konkrete Beispiele.

APIs in Aktion:

  • Eine Wetteranwendung nutzt eine API, um Echtzeit-Wetterdaten von einem Wetterdienst abzurufen.
  • Social-Media-Plattformen stellen APIs bereit, die es Entwicklern ermöglichen, Login- oder Sharing-Funktionen in ihre Apps zu integrieren.
  • Rublon verwendet APIs wie die Rublon Admin API und die Rublon REST API.

SDKs in Aktion:

  • Das Android SDK ermöglicht es Entwicklern, Android-Apps mit Tools und Bibliotheken zu erstellen, die spezifisch für die Android-Plattform sind.
  • Spieleentwickler verwenden das Unreal Engine SDK, um Spiele mit fortgeschrittener Grafik und Physik zu entwickeln.
  • Rublon nutzt SDKs, um robuste MFA zu Anwendungen hinzuzufügen, die in Java, PHP, und .NET geschrieben sind.

Real-World Examples


  • NASA Mars Rover Photos API streamt täglich Tausende von Rover-Bildern in STEM (Science, Technology, Engineering, Mathematics)-Apps – kein SDK erforderlich. api.nasa.gov
  • UK Met Office DataPoint API liefert hyperlokale Vorhersagen für kommunale Flutwarnsysteme. Met Office DataPoint
  • WHO FHIR-based SMART Guidelines Android SDK unterstützt Ministerien dabei, evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung innerhalb weniger Wochen in mobile Gesundheits-Apps einzubinden. WHO Digital Health

Vorteile von SDKs gegenüber APIs

Hier sind Gründe, warum ein SDK die bessere Wahl sein kann:

  • SDKs stellen alle notwendigen Tools für die Entwicklung bereit und reduzieren dadurch Zeit- und Arbeitsaufwand.
  • Sie enthalten Beispielcode und Dokumentation, was den Lernprozess vereinfacht.
  • SDKs bieten Debugging- und Test-Tools, die die Codequalität verbessern.
  • Sie ermöglichen eine reibungslose Integration mit der Zielplattform.

Auf der Suche nach einem FIDO-MFA-Anbieter?

Schützen Sie Active Directory- und Entra ID-Benutzer vor Hackern mit phishing-resistenten FIDO-Sicherheitsschlüsseln und Passkeys.

Kostenlose Testversion starten (Keine Kreditkarte erforderlich)

Vorteile von APIs gegenüber SDKs

Hier sind Gründe, warum eine API vorzuziehen sein kann:

  • APIs ermöglichen die Interaktion mit bestehenden Services, ohne alles von Grund auf neu entwickeln zu müssen.
  • Sie sind leichtgewichtig und erfordern keine Installation umfangreicher Toolkits.
  • APIs bieten Flexibilität über verschiedene Programmiersprachen hinweg.
  • Sie erlauben die Integration mit Drittanbieter-Services und erweitern dadurch die Funktionalität.

Wann sollte man welches verwenden?

  • Wählen Sie eine API, wenn Sie Daten oder bestehendes Verhalten nutzen müssen.
  • Wählen Sie ein SDK, wenn Sie Software entwickeln, testen und bereitstellen müssen, die auf eine bestimmte Plattform oder ein bestimmtes Gerät abzielt.

Standards & References


  • OpenAPI 3.1.1 – kanonische Spezifikation für REST-Beschreibungen.
  • OWASP API Security Top 10 (2023) – Liste kritischer Risiken.
  • NIST SP 800-204A – Sicherheit für Microservices- und Service-Mesh-APIs.
  • RFC 9457 – “problem detail” error payload für HTTP APIs.
  • ISO/IEC 27034 – Framework zur Einbettung von Sicherheit in den SDLC.
  • ENISA NIS2 Technical Implementation Guidance (2025) – EU-Risikomanagement-Maßnahmen.

Fazit

APIs glänzen beim Verbinden von Software; SDKs glänzen beim Erstellen von Software. Wenn Sie Ihre Build-vs.-Integrate-Entscheidungen auf aktuelle Statistiken, praxisnahe Fallstudien und anerkannte Standards stützen, erhalten Sie schnellere, sicherere und besser wartbare Lösungen.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Rublon-MFA-Testversion

Testen Sie Rublon MFA 30 Tage lang kostenlos.

Schützen Sie Ihre Organisation mit phishing-resistenter MFA unter Verwendung der Rublon API und der Rublon SDKs für verschiedene Programmiersprachen. Stärken Sie Ihre Sicherheitslage ohne zusätzliche Komplexität oder Kosten.

Um Ihre kostenlose Testversion zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Kostenlos testen

Filed Under: Blog

Rublon kostenlos testen
Starten Sie Ihre 30-Tage-Trial von Rublon und sichern Sie Ihre Mitarbeiter mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung.
Keine Kreditkarte erforderlich


Footer

Produkt

  • Einhaltung
  • Rublon Bewertungen
  • Grundlagen der Authentifizierung
  • Bedeutung der Multi-Faktor-Authentifizierung
  • User Experience
  • Authentifizierungsmethoden
  • Rublon Authenticator
  • Gespeicherte Geräte
  • Logs
  • Single Sign-On
  • Rublon Policies

Lösungen

  • MFA für Remote Desktop
  • MFA für Windows Logon
  • MFA für Remote Access Software
  • MFA für Linux
  • MFA für Active Directory
  • MFA für LDAP
  • MFA für RADIUS
  • MFA für SAML
  • MFA für RemoteApp
  • MFA für Workgroup Konten
  • MFA für Entra ID

Industrie

  • Finanzdienstleistungen
  • Investmentfonds
  • Einzelhandel
  • Gesundheitssystem
  • Rechtliches
  • Bildungswesen
  • Behörden

Dokumentation

  • 2FA für Windows & RDP
  • 2FA für RDS
  • 2FA für RD Gateway
  • 2FA für RD Web Access
  • 2FA für SSH
  • 2FA für OpenVPN
  • 2FA für SonicWall VPN
  • 2FA für Cisco VPN
  • 2FA für Office 365

Support

  • Wissensbasis
  • FAQ
  • Systemstatus

Über

  • Über Rublon
  • Events
  • Kontakt Vertrieb

  • Facebook
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Polski (Polnisch)