• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Über das Unternehmen · Blog · Newsletter · Events · Werden Sie Partner

Downloads      Kundenbetreuung      Sicherheit     Admin Login
Rublon

Rublon

Secure Remote Access

  • Produkt
    • Einhaltung
    • Rublon Bewertungen
    • Grundlagen der Authentifizierung
    • Bedeutung der Multi-Faktor-Authentifizierung
    • User Experience
    • Authentifizierungsmethoden
    • Rublon Authenticator
    • Gespeicherte Geräte
    • Logs
    • Single Sign-On
    • Rublon Policies
  • Lösungen
    • MFA für Remote Desktop
    • MFA für Remote Access Software
    • MFA für Windows Logon
    • MFA für Linux
    • MFA für Active Directory
    • MFA für LDAP
    • MFA für RADIUS
    • MFA für SAML
    • MFA für RemoteApp
    • MFA für Workgroup Konten
    • MFA für Entra ID
  • Kunden
  • Industrie
    • Finanzdienstleistungen
    • Investmentfonds
    • Einzelhandel
    • Technologiebranche
    • Gesundheitssystem
    • Rechtliches
    • Bildungswesen
    • Behörden
  • Preise
  • Dokumentation
Kontaktiere uns Kostenlos testen

So richten Sie Remote Desktop (RDP) unter Windows ein

29. November 2024 By Rublon-Autoren

Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2025

Erfahren Sie, wie Sie Remote Desktop (RDP)-Verbindungen zu einem Windows-PC zulassen können. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Remote Desktop (RDP) unter Windows 10/11 und Windows Server konfigurieren, um einen effizienten und sicheren Fernzugriff zu ermöglichen.

Remote Desktop (RDP) unter Windows aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Remote Desktop aktivieren

1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Klicken Sie auf System.

3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Remote Desktop aus.

Hinweis: In einigen Versionen von Windows Server müssen Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste auf Dieser PC auf dem Desktop klicken, Eigenschaften auswählen und anschließend auf Remoteeinstellungen klicken.

4. Aktivieren Sie den Schalter, um Remote Desktop einzuschalten.

5. Ein Bestätigungsdialog wird angezeigt. Klicken Sie auf Bestätigen.

Schritt 2: Remoteverbindungen zulassen

Standardmäßig können sich nur Anwender mit Administratorrechten per RDP verbinden. Um weiteren Anwendern den Zugriff zu erlauben:

1. Klicken Sie auf Auswählen, wer remote auf diesen PC zugreifen darf.

2. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie die Benutzernamen der Anwender ein, denen Sie den Zugriff erlauben möchten.

3. Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen.

Schritt 3: Firewall-Einstellungen konfigurieren

1. Drücken Sie Win + R, geben Sie control firewall.cpl ein und drücken Sie Enter.

2. Klicken Sie auf Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen.

3. Stellen Sie sicher, dass Remote Desktop für die Netzwerprofile aktiviert ist, die Sie verwenden möchten (Privat oder Öffentlich). Falls nicht, klicken Sie auf Einstellungen ändern und setzen Sie das Häkchen bei Privat, Öffentlich oder bei beiden – je nach Bedarf.

Schritt 4: IP-Adresse des Computers herausfinden

1. Drücken Sie Win + R, geben Sie cmd ein und drücken Sie Enter, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

2. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie Enter.

3. Notieren Sie sich die IPv4-Adresse, die unter Ihrer aktiven Netzwerkverbindung angezeigt wird.

Schritt 5: Benutzerkonten erstellen (falls erforderlich)

Es ist in der Regel empfehlenswert, für jede Person, die sich per RDP verbinden soll, ein separates Benutzerkonto anzulegen – insbesondere aus Sicherheits- und Verwaltungsgründen. So erstellen Sie ein lokales Benutzerkonto in einer Arbeitsgruppe:

1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Gehen Sie zu Konten → Andere Benutzer.

3. Klicken Sie auf Diesem PC eine andere Person hinzufügen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Hinweis: Wenn Ihre Umgebung Active Directory (AD), Entra ID, Google Workspace oder Microsoft-Konten verwendet, können Sie auch Benutzer aus diesen Verzeichnissen hinzufügen. Die genauen Schritte variieren je nach Setup.

Schritt 6: Verbindung von einem anderen Computer herstellen

1. Drücken Sie auf dem Client-Computer Win + R, geben Sie mstsc ein und drücken Sie Enter, um Remote Desktop Connection zu öffnen.

2. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Zielcomputers ein.

3. Klicken Sie auf Verbinden.

4. Geben Sie bei Aufforderung Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.

5. Sie sollten nun mit dem Host-PC verbunden sein. Jetzt fehlt nur noch, die Remote Desktop-Verbindung durch eine robuste Multi-Faktor-Authentifizierung vor Hackerangriffen zu schützen.

Schritt 7: Schützen Sie Ihre Remote Desktop-Verbindung mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Um die Sicherheit Ihrer Remote Desktop-Verbindungen zu erhöhen, empfiehlt es sich, eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) auf dem Host-Windows-PC zu implementieren.

Rublon MFA für Windows Logon and RDP fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem beim Login ein zweiter Verifizierungsschritt erforderlich ist. Wenn Anwender über RDP auf den Host-Computer zugreifen, müssen sie nicht nur ihr Passwort eingeben, sondern zusätzlich eine zweite Authentifizierung durchführen – zum Beispiel durch das Bestätigen einer Mobile Push-Benachrichtigung auf ihrem Smartphone.

Erfahren Sie mehr und installieren Sie Rublon MFA für Windows Logon und RDP

Die Implementierung von MFA hilft, unautorisierten Zugriff zu verhindern und stellt sicher, dass nur authentifizierte Anwender Remoteverbindungen zu Ihrem System aufbauen können.

Image showing the Rublon Prompt that allows users to select one of the many available authentication methods, such as Mobile Push, FIDO2 Passkeys, Phone Call, SMS Link, and more.

Filed Under: Blog

Rublon kostenlos testen
Starten Sie Ihre 30-Tage-Trial von Rublon und sichern Sie Ihre Mitarbeiter mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung.
Keine Kreditkarte erforderlich


Footer

Produkt

  • Einhaltung
  • Rublon Bewertungen
  • Grundlagen der Authentifizierung
  • Bedeutung der Multi-Faktor-Authentifizierung
  • User Experience
  • Authentifizierungsmethoden
  • Rublon Authenticator
  • Gespeicherte Geräte
  • Logs
  • Single Sign-On
  • Rublon Policies

Lösungen

  • MFA für Remote Desktop
  • MFA für Windows Logon
  • MFA für Remote Access Software
  • MFA für Linux
  • MFA für Active Directory
  • MFA für LDAP
  • MFA für RADIUS
  • MFA für SAML
  • MFA für RemoteApp
  • MFA für Workgroup Konten
  • MFA für Entra ID

Industrie

  • Finanzdienstleistungen
  • Investmentfonds
  • Einzelhandel
  • Gesundheitssystem
  • Rechtliches
  • Bildungswesen
  • Behörden

Dokumentation

  • 2FA für Windows & RDP
  • 2FA für RDS
  • 2FA für RD Gateway
  • 2FA für RD Web Access
  • 2FA für SSH
  • 2FA für OpenVPN
  • 2FA für SonicWall VPN
  • 2FA für Cisco VPN
  • 2FA für Office 365

Support

  • Wissensbasis
  • FAQ
  • Systemstatus

Über

  • Über Rublon
  • Events
  • Kontakt Vertrieb

  • Facebook
  • GitHub
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • English (Englisch)
  • Deutsch